Liste
Detailinformationen
Bookmark
2017-11-15 | Pressemeldung | International | Biodiesel

BDI erhält weiteren Großauftrag von US-amerikanischem Kunden

Das Unternehmen Crimson Renewable Energy ist der größte Biodieselproduzent in Kalifornien. Knapp ein Jahr nach der Eröffnung ihrer von BDI modernisierten Bestandsbiodiesel Anlage in Bakersfield, setzt der amerikanische Kunde erneut auf die technologische Expertise vom steirischen Spezialanlagenbauer. Zur Kapazitätserweiterung wird nun eine neue Multi-Feedstock Anlage mit der einzigartigen BDI RepCAT-Technologie errichtet, um fetthaltige organische „Abfallstoffe“ sicher zu entsorgen und daraus hochwertigen BioDiesel der neuesten Generation herzustellen.

Dieses Leuchtturmprojekt in den USA ist nun die dritte Biodieselgroßanlage der BDI zur Entsorgung von Abfallfetten aus städtischen Großräumen. Nach Hong Kong - hier werden Abscheiderfette aus lokalen Restaurants verwertet, und Stanlow/UK - wo u.a. die „Fettberge“ aus der Londoner Kanalisation in BioDiesel umgewandelt werden, wird die neue Anlage von Crimson nun hauptsächlich Abfallfette aus der Metropole Los Angeles nutzen.

Die innovative RepCAT Technologie ist eine Eigenentwicklung der BDI. Eine erste Industrieanlage wurde in Österreich bei Biodiesel Kärnten erfolgreich realisiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Biodieselverfahren ist bei RepCAT der Katalysator recyclebar und es wird eine aufwendige Aufbereitung der Nebenprodukte vermieden. Dadurch können nicht nur Kosten drastisch reduziert werden, es wird auch die Qualität der Endprodukte entscheidend verbessert.

Ein weiteres Highlight des RepCat Verfahrens ist die extrem hohe Rohstoffflexibilität. So können fetthaltigen Abfällen unterschiedlichster Art und Herkunft, wie z.B. Altspeiseöle, Tierfette, Abscheiderfette oder Reste aus der Pflanzenölraffination, zu hochqualitativem, umweltfreundlichem BioDiesel verarbeitet werden.

Harry Simpson, CEO von Crimson: „Nachdem wir sehr erfolgreich die Modernisierung unserer bestehenden Biodiesellinie mit BDI umgesetzt haben, war BDI wieder die erste Wahl für den Bau unserer Neuanlage. Die äußerst gute Zusammenarbeit mit dem BDI Team und der hohe Innovationsgrad der RepCAT Technologie haben uns die Entscheidung leichtgemacht.“

Quelle: BDI Bioenergy
Mehr Information